zurück zur Themen-Übersicht

Reiseforum

Namibia, Botswana mit Victoriafällen (Comfort Plus)

siroblong555 21. Februar 2025, 09:01 Uhr

Wir haben diese Reise vom 26.07.25-14.08.25 zu dritt gebucht (mein Mann, unser 17-Jähriger Sohn und ich).

Wir sind uns unsicher, welche Impfungen wir tatsächlich brauchen. Unser Hausarzt meinte, dass wir auch die Tollwut-Impfung benötigen. Da sind wir uns allerdings unsicher, ob wir das wirklich brauchen.

Kann jemand hier eine Empfehlung geben, was man bei dieser Reise mahen sollte? Vielleicht jemand, der die Reise schon mal gemacht hat. Was hattet ihr für Imfpungen? Gibt es auf der Reise Kontakte mit herumsträunenden Tieren?

Für Infos wäre wir dankbar.

VG

Peter61 21. Februar 2025, 14:42 Uhr

Hallo Zusammen,

wir werden die gleiche Reise am 29.03 starten.

Unser Arzt hat uns gut beraten und unsere jetzigen Impfpässe kontrolliert.

Dabei haben wir Tollwut drin gehabt.

Auf jeden Fall Hepatitis A sind zwei Impfungen im Abstand von 6 Monaten.

Dann Typhus spätestens zwei Wochen vor Abreise.

Sowie eine Malariaprophylaxe.

VG Peter

Sven Hahnewald 22. Februar 2025, 16:40 Uhr

Eine gültige Gelbfieberimpfung ist für alle Einreisenden aus einem Gelbfiebergebiet (oder mehr als 12-stündigem Transit) offiziell vorgeschrieben. Polio-, Tetanus und Diphtherieauffrischung, Typhus- und Hepatitisimpfung sowie Malariaprophylaxe empfohlen. Tollwutimpfung wäre auch nicht schlecht. 

Die Ärzte oder das Tropeninstitut geben in der Regel auch gute Empfehlungen und Beratungen.

Viel Spaß auf eurer Reise und LG Sven 

Kristina08 23. Februar 2025, 17:17 Uhr

Hallo,

Ich werde diese Reise ab dem 22.3. machen. Meine Hausärztin hatte mir nur zusätzlich die Gelbfieberimpfung empfohlen. Hepatitis B-Impfung hatte ich bereits für eine andere Reise aufgefrischt. Für andere Krankheiten (Diphterie, Tetanus, Pertussis, etc.) ist mein Impfschutz aktuell.

Der Arzt, der mir die Gelbfieberimpfung verabreicht hat, hat mir dann auch zur Tollwutimpfung geraten. Ich denke nicht, dass man sehr viel Kontakt zu herumstreunenden Tieren hat (näheres kann ich nach der Reise sagen). Allerdings ist Namibia nicht so gut ausgestattet, dass man im Falle der Fälle schnell an den Passivimpfstoff kommt. Deswegen wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen. Die Dosen waren zwar nicht billig (240 Euro insgesamt), aber ich kann sie bei der Krankenkasse einreichen. Ich persönlich habe alle drei ohne Nebenwirkungen gut vertragen.

Typhusimpfung wurde noch empfohlen, aber da habe ich mich persönlich dagegen entschieden und werde eher vorsichtig beim Essen sein.

LG, Kristina

siroblong555 24. Februar 2025, 07:07 Uhr

Danke für die Info. Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf der Reise. Es wäre nett, wenn du uns danach noch ein paar Infos geben könntest? Malaria, herumstreunende Tiere, Geld, Handy usw.

VGSandra

Stefanie Wenzel 25. Februar 2025, 19:11 Uhr

Hallo zusammen,

Ich habe die Reise als Erlebnisreise vor 3 Jahren gemacht.

Was wollt ihr noch wissen?

LG

Steffi

Cosima P. 26. Februar 2025, 12:36 Uhr

Hallo ,

wir haben diese Reise vor einigen Jahren gemacht.

Gelbfieber ist erforderlich, falls man an den Viktoriafällen auf der Brücke kurz auf die sambische Seite spazieren möchte.

Tollwut ist eigentlich nicht erforderlich, wenn man den nötigen Abstand zu freilebenden Tieren einhält. Das war auch die Auskunft im Gesundheitsamt.

Auch Malaria ist nicht zwingend erforderlich und oft auch nicht sinnvoll.

Wir hatten beides nicht und keine Probleme.

Essen kann man bedenkenlos alles, es sei denn, man hat irgendwelche Allergien.

Sehr wichtig sind eine Kopfbedeckung und hoher Sonnenschutz .

viel Spaß .

LG

Cosima

Kristina08 8. März 2025, 11:01 Uhr

Hallo,

Nach der Reise werde ich natürlich meine Erfahrungen weitergeben.

Ich wäre Cosima und Steffi aber sehr dankbar, wenn sie mir noch bei der Vorbereitung bzgl. Geld einen Tipp geben könnten:

Was sollte ich an Geld mitnehmen? An namibische Dollar komme ich bei meiner Bank nicht, daher Euro oder US-Dollar (oder als dritte Option südafrikanische Rand) mitnehmen und dort tauschen? Oder lieber gleich am Anfang dort mit der Kreditkarte Bargeld abheben? Braucht man viel Bargeld oder geht es problemlos, mit Kreditkarte zu zahlen?

LG, Kristina

IKKe 8. März 2025, 19:37 Uhr

Hallo Kristina,

ich war 2023 in Namibia.Am Flughafen in Windhoek hab ich mich (mit Kreditkarte am Automaten) mit Namibia Dollar versorgt. Meines Wissens konnte man sogar wählen, ob Namibia Dollar oder Südafrikanische Rand. Wird ja beides parallel akzeptiert.Als Reserve sind Dollar nie verkehrt. Zu Zahlung mit Kreditkarte kann ich nichts sagen, da ich ein "Freund" von Cash bin.Liebe Grüße, Andreas

Kristina08 10. März 2025, 18:35 Uhr

Hallo Andreas,

Danke dir für die Rückmeldung. Genauso werde ich jetzt vorgehen: NAD im Flughafen per Kreditkarte, USD und Euro als Reserve zum Tauschen. Wenn die Frage nicht zu unverschämt ist: Wie viel NAD hast du denn für den Trip so gebraucht?

LG, Kristina

IKKe 11. März 2025, 22:12 Uhr

Hallo Kristina,

ich kenne eure Reiseroute nicht, und was da ggf. auch an Verpflegungen usw. dabei ist.Ich war 2023 mit einem anderen Anbieter für ca. 14 Tage in Namibia.Die Kosten für Essen/Trinken waren damals unterhalb dem deutschen Niveau. Ich hab zwei mal Geld am Automaten gezogen. Der Kurs war ca. 1 Euro - 20 NAD. Meine Abhebungen waren 2.200 und 1.800 NAD (also ca. 200 Euro).Bei weiteren Fragen, gerne melden - ggf. auch per direkter Nachricht übers Profil.LG, Andreas

Stefanie Wenzel 17. März 2025, 20:34 Uhr

Hallo Kristina,

Ich glaube, ich hatte auch 200 Euro fürs Essen etc mit plus das Geld für die Heliflüge.

Wir haben auch erst am Flughafen  gewechselt,  ist ja auch die Empfehlung, oder?

Und Kartenzahlung ging in den Hotels/ Restaurants ganz gut, aber nicht überall u schon gar nicht in den kleinen Läden..

Wenn du es genauer wissen willst, muss ih nachschauen

LG

Steffi

SB 29. März 2025, 14:38 Uhr

 So, ich war nun vor Ort und kann kurz berichten. vom 1.3-19.3.25

in den Lodges war es immer möglich ohne Adapter seine sachen zu laden, es gibt USB Anschlüsse und auch die gängigen Steckdosen von Europa in einem Paneel, moderner als bei uns.

Es war fast überall möglich mit Karte zu zahlen. wir haben aum Flughafen ca 200€ pro Person getauscht, haben das meiste davon dann als Trinkgeld am Ende der Reise für den Fahrer und den Guid übrig gehabt. Haben in den Lodges Kartenzahlung bei besserem Kurs bevorzugt und Kleinigkeiten im Supermarkt, sowie lokale Guids und Trinkgeld für die Zimmermädchen bar ausgegeben.

Mit Moskitos war es trotz Regenzeit wirklich übersichtlich. Vorort gibt es häufig Mückensprays die in den Zimmern der Lodges stehen, wir haben auch Peacefull Sleep selbst erstanden vor Ort. Moskitonetze sind auch häufig vorhanden.

Man kann eine eSim am Flughafen erstehen, hab ich nicht gemacht. In allen Lodges bis auf die Solarbetriebene ist WLAN problemlos zugänglich.

Ich habe weder Prophylaxe genommen noch irgendein Problem gehabt. Geimpft habe ich mich auch nicht zusätzlich, aber Tollwutimpfung ist meiner Ansicht nach völlig übertrieben.

Es ist Sauber, streundende tiere gibt es nicht.

Fast überall ist in den Lodges Hahnenwasser trinkbar und ich habe es auch getan ohne Probleme.

Es ist ein exklusiver Urlaub mit genügend Abenteurerfeeling und ich würde sofort weider mitfahren. Es ist ein Traum und nur zu empfehlen. Zu meiner Zeit war es deutlich wärmer und trockener als gedacht, somit hatte ich zu viel warme Kleidung dabei, aber es wird ja jetzt kälter...

Ich freue mich das ihr teilweise noch das schöne Erlebnis vor euch habt.

Für weitere Fregen stehe ich auch gerne noch zur Verfügung.

Kristina08 23. April 2025, 20:56 Uhr

Hallo,

Hier ein kurzer Nachtrag nach meiner Reise. Ich kann eigentlich SB im Beitrag oben vollkommen zustimmen.

Meinen mitgebrachten Adapter habe ich nie gebraucht, alle Lodges hatten entweder Steckdocke mit "europäischem" Anschluss oder eben über USB.

Moskitos haben sich in Grenzen gehalten und alle meine Zimmer in den Lodges hatten Moskitonetze. Zusätzlich gab es bei manchen auch Mückenspray. Als Malariaprophylaxe habe ich Doxycyclin genommen (täglich einmal von 2 Tage vor Reiseantritt bis 3 Wochen danach) und keine Nebenwirkungen gemerkt.

Die Tollwutimpfung hätte ich nicht gebraucht. Uns ist nur beim Spaziergang zu dem "Shebeen" (bei der Nakambale Lodge) ein Hund begegnet, der Abstand gelassen hat. Sonst sind mir keine streunenden Hunde aufgefallen.

Mit dem Wasser in den Lodges kann man sich bedenkenlos die Zähne putzen, getrunken habe ich aber gekauftes Wasser (es gibt mehrere Gelegenheiten zum Einkaufen und Kühltruhen im Bus).

WLAN gab es in allen Lodges, nur bei einer (Sharwimbo Lodge) ist es etwas langsam, aber immer noch ausreichend.

Ich habe am Flughafen das Maximum an NAD (3000) per Kreditkarte abgehoben, in mehreren Lodges mit Kreditkarte gezahlt (v.a. wenn Abendessen nicht inkludiert war) und dann noch mitgebrachte USD für Botswana/Simbabwe benutzt. 

LG, Kristina

Corinna&Lucas 25. April 2025, 07:18 Uhr

Hallo,

ich würde euch die Tollwutimpfung dringend raten. Zur Vorbeugung reichen 3 Spritzen, die je nach Krankenkasse ganz/teilweise übernommen werden (240€). Es ist zwar unwahrscheinlich, dass ihr gebissen werdet, aber falls doch ist es mit Impfschutz deutlich einfacher. Außerdem ist der Impfschutz auch andere Länder sinnvoll.

Besonders bei Kindern ist die Impfung sehr wichtig, da sie auf Tiere aktiv zugehen und Bisse aus Angst vor Konsequenzen verschweigen

Nicht nur Hunde sind gefährlich, sondern jedes andere. Säugetier (außer Nager) können Tollwut übertragen. Wenn die Tiere ansteckend sind, suchen sie bewusst Kontakt zu Menschen und werden sehr aggressiv. Hundetollwut ist relativ harmlos, da man noch Chancen habt, sie zu erkennen. Außerdem leben die Tiere nur wenige Wochen.

Weitaus gefährlicher sind Fledermäuse. Sie tragen das Virus in sich, ohne zu erkranken. Sie können über Jahre andere Tiere und Menschen anstecken. Hier reicht schon ein Kratzer (Speichel an den Krallen!), um sich zu infizieren und den merkt man nicht. Laut Studien hat jede 7. Fledermaus in Deutschland Tollwut und dabei gilt Deutschland als fuchstollwutfrei. Nach einem Kontakt (z.B. Höhlenwanderung, Fledermaus im Zimmer) schwebt man in akuter Lebensgefahr.

Behandlung:

Mit Impfung: 2 zusätzliche Impfungen nach 1 und 3 Tage, Überlebenschancen: 100% nach Zusatzimpfung, hohe Überlebenschance ohne Zusatzimpfung

Ohne Impfung: 5+1 Impfungen, 1. Impfung + Antikörper (sehr teuer, kaum verfügbar) innerhalb von wenigen Stunden!, die restlichen 4 Impfungen über 28 Tage verteilt. Überlebenschancen 100%.

Impft man zu spät, kann man neurologische Probleme an der Infektionsstelle bekommen.

Impft man gar nicht oder hat man schon Symptome, stirbt man innerhalb von 2-3 Monaten qualvoll. Wenn man die Syptome hat, ist es viel zu spät. 1 von 1 Mio. Menschen überlebt es und ist danach ein Pflegefall. Das Tollwut Virus ist deswegen das gefährlichste der Welt. Man bemerkt es erst, wenn es viel zu spät ist.

Gruß Corinna

Kirsten Rengers Gestern, 09:44 Uhr

Guten Morgen allerseits,

 ich mache die Reise vom 22.5.-7.6. mit und habe mir Impfstoffe für Typhus und Tollwut auf Rat von Hausärztin/ Auswärtigen Amt und WI gekauft . Hep Titer sind noch gut. Wegen der Generika von Malarone als Malariaprophylaxe bin ich dann doch noch vor 1,5 Wochen zum Tropeninstitut in München gegangen.

Dort hat die Ärztin zu meiner Verwirrung die Tollwut und Typhusimpfung NICHT empfohlen ( für Touristen , die in Lodges und den bekannten Pfaden unterwegs seien, unnötig), wohl aber dringend zur Malariaprophylaxe geraten, da sie Meldungen von einer sehr hohen Moskitozahl aus "unserer" Gegend bekommen hätten! Welches Generikum am verträglichsten sei, wusste sie nicht. Da ich das Zeug schon da hatte, habe ich mich nun trotzdem impfen lassen. Ich habe alles bestens vertragen und möchte im Winter nach Vietnam, damit sich die Impferei denn auch lohnt.Bei einem Hund in der Ferne sehe ich die Notwendigkeit auch nicht mehr, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Bzgl. der Moskitonetze bin ich nun auch verwirrt. Ich glaube Kristina? hatte berichtet, es gäbe überall Moskitonetze und Steffi? sagte, FAST überall?WI sagte, man solle besser eins mitnehmen. Es könne ja auch mal eins kaputt sein. Da würde ich eher Nähzeug anstatt eines ganzen Moskitonetzes bevorzugen. Hat jemand noch nähere Infos?

Das finde ich jetzt eher problematisch. 

Kommt noch jemand aus München ?

Schönes Wochenende 

Kirsten

Kirsten Rengers Gestern, 09:53 Uhr

Ach ja, eine Frage noch:

Laut meiner Rechnung sind wir 9 Tage in Botswana, 2 Tage in Simbabwe und 3 in Namibia. Warum hattet Ihr in NAD getauscht? 

BAYERNMADL Gestern, 11:06 Uhr

Dr. Frühwein (Tropenarzt) in München kann Dich bestens beraten.

...ein kleiner Tipp!!!

Kirsten Rengers Gestern, 21:09 Uhr

Danke, aber ich war ja nun schon.